Rezept: Roh-veganer Nusskäse (fermentiert)
09. Oktober 2023

Lesezeit: 3 min
Kategorie: Rezepte
Muss ich als (Roh-)Veganer:in auf Käse verzichten?!
Auf keinen Fall!
Für viele Menschen, die auf eine (roh-)vegane Ernährung umsteigen, ist es besonders schwierig, auf Käse zu verzichten.
Das ist wenig verwunderlich, denn Milchprodukte machen buchstäblich süchtig. Der Grund ist vor allem der Inhaltsstoff Casein ‒ ein Protein, das in allen Milchprodukten enthalten ist. Während der Verdauung von Casein setzt der menschliche Körper Opiate frei, die sogenannten Casomorphine. Die schmerzstillende Wirkung der körpereigenen Opiate lässt uns uns gut fühlen. In Käse ist Casein konzentriert, was für sein besonderes Suchtpotenzial sorgt.
Dass da etwas nicht stimmt, sollte offensichtlich sein. Aber auch aus Sicht von Tierschutz und Umweltschutz spricht alles dafür, auf vegane Alternativen zu Milchprodukten umzusteigen.
Wir laden Dich ein in unsere Living-Foods-Küche und zeigen Dir, wie Du ganz einfach Deinen eigenen Nusskäse mittels Fermentation selbst herstellen kannst! Voller hochwertiger Proteine, gesunder Fette und guter Bakterien für Dein Darm-Mikrobiom.
Cashewnüsse** weisen einen geringen Eigengeschmack und eine cremige Konsistenz auf und bieten sich somit besonders gut für die vegane Käseherstellung an.
Für Anfänger:innen im Bereich der Nusskäse-Herstellung ist das KeinKäse Kit von Fairment** sehr empfehlenswert. Es enthält neben Starterkulturen auch hilfreiche Utensilien sowie ein Handbuch. Damit lassen sich verschiedene Käsealternativen ganz ohne tierische Produkte herstellen.
Roh-veganer Nusskäse
Zutaten
- 1 Tasse Cashews** (alternativ: Sonnenblumenkerne), über mehrere Stunden oder über Nacht eingeweicht und abgespült
- 1/2 Tasse Wasser
- 1 probiotische (nicht prä-biotische!) Kapsel
- Saft einer Zitrone
- 1 Knoblauchzehe, kleingeschnitten (optional)
- 1 Prise Salz (optional)
- Gewürze oder Kräuter nach Wahl, z.B. Thymian, Rosmarin, Dill, Basilikum, Kurkuma (optional)
Zubereitung
- Die eingeweichten Cashewkerne mit 1/2 Tasse Wasser in einen Hochleistungsmixer geben (z.B. Vitamix** oder Blendtec** ‒ mit dem Code “COLDBREW-CW-10” erhältst Du 10 % Rabatt) und mixen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
- In eine Keramik- oder Glasschüssel geben.
- 1 probiotische Kapsel hinzufügen und mit einem Holzlöffel vermischen (verwende nicht den Mixer oder einen Metalllöffel ‒ das mögen die Bakterien nicht!).
- Entweder in der Schüssel lassen oder in einen Nussmilchbeutel** umfüllen und in die Schüssel geben (dadurch wird Dein Käse konzentrierter und dickflüssiger).
- Bei Grad für 8-12 Stunden an einem warmen Ort (z.B. in einem Dörrgerät**) fermentieren lassen.
- Mit Zitronensaft, Knoblauch und optional Salz und Gewürzen mit einem Holzlöffel vermengen.
- Im Kühlschrank aufbewahren.
Sämtliche Inhalte dieser Seiten sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung. Hier gehts zu unseren Therapeuten.
Mit ** markierte Links sind Partnerlinks. Wenn du darüber bestellst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös.