Hurom Slow Juicer H320N: Entsaften auf höchstem Niveau
06.07.2023

Read time: 13 min
Kategorie: Sonstige
Du kennst es: Von manchen Dingen wissen wir, dass sie uns guttun, aber wir tun sie trotzdem nicht. Aber warum? Wir sind gut darin, eine lange Liste an Gründen zu erfinden, aber oft läuft es auf eine grundmenschliche Eigenschaft hinaus: Bequemlichkeit.
Vielleicht geht es Dir mit dem Trinken frischgepresster Säfte so. Mehr Energie, ein stärkeres Immunsystem, strahlende Haut und gesunde Haare – Du weißt, dass regelmäßiges Entsaften von frischem Obst und Gemüse viele Vorteile hat.
Aber dann kommt der Alltag und Dein Vorhaben wird auf die lange Bank geschoben: „Entsaften ist zu aufwändig“, „Das dauert so lange“, … Aber Halt, nicht so schnell! Mit dem Hurom Slow Juicer H320N zählen diese Ausreden nun nicht mehr.
mr.broccoli hat den H320N für das Hippocrates Center Deutschland getestet und verrät Dir, wieso er findet, dass dieser Slow Juicer einer der aktuell besten Entsafter auf dem Markt ist. Leistungsstark, schnell und leicht zu reinigen – mit dem Hurom Entsafter erhältst Du maximale Nährstoffe, Vitamine und Lebendigkeit bei minimalem Aufwand.
Nachfolgend erfährst Du, warum das so ist, und Du kannst Dir außerdem einen exklusiven Rabattcode von 10 % für den Hurom Slow Juicer Entsafter H320N sichern. Ich werde Dir seine Vor- und Nachteile im Slow Juicer Test vorstellen und Dir meinen persönlichen Erfahrungsbericht geben, um Dir zu helfen, zu entscheiden, ob Du Dir diesen Slow Juicer kaufen solltest.
Hol Dir 10 % Rabatt
Sichere Dir jetzt beim Kauf eines Hurom H320N Slow Juicer Entsafter einen exklusiven Rabatt von 10 % mit dem Rabattcode "mr.broccoli10".
Jetzt Rabatt sichernDiese Vorteile hat regelmäßiges Entsaften
Falls Du noch nicht mit Entsaften angefangen hast, ist das Dein Zeichen, es mal auszuprobieren! Frischgepresste, vitale Säfte könnten das fehlende Puzzle-Teil zur Optimierung Deiner gesunden Ernährung sein.
Abgesehen davon, dass frisch gepresste, bunte Säfte eine köstliche und wohltuende Erfrischung an warmen Tagen sind, kann regelmäßiges Entsaften nämlich auch aus gesundheitlicher Sicht eine wertvolle, ergänzende Rolle im Rahmen Deiner veganen Ernährung spielen.
- Du erhältst die maximale Nährstoffaufnahme: Das Entsaften ermöglicht es Dir, eine große Menge an Obst und Gemüse in konzentrierter Form zu Dir zu nehmen. Dadurch erhältst Du eine Fülle an essentiellen Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die für die optimale Funktion Deines Körpers unerlässlich sind. Der Saft liefert Dir eine wahre Nährstoffbombe, ohne dass Du große Mengen an Obst und Gemüse kauen oder verdauen musst (was auch deutlich länger dauern würde).
- Säfte sind leicht verdaulich: Frisch gepresste Säfte sind leicht verdaulich und werden schnell vom Körper aufgenommen. Das bedeutet, dass Dein Körper die wertvollen Nährstoffe effizient nutzen kann, um Deine Energiereserven aufzufüllen und Deine Muskeln zu unterstützen. Die leichte Verdaulichkeit ermöglicht es Dir auch, z.B. nach dem Training schnell einen nährstoffreichen Drink zu Dir zu nehmen, der Dich mit notwendigen Bausteinen für Aufbau und Regeneration versorgt.
- Frische Säfte sind wunderbar zur Hydratation: Frisch gepresste Säfte bestehen größtenteils aus durch die Pflanze strukturiertem Wasser und helfen Dir, Deinen Körper ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen. Das Wasser aus Säften wird nämlich besonders gut vom Körper aufgenommen. In Hinblick auf sportliche Performance sind hydrierte Muskeln leistungsfähiger und erholen sich schneller, was zu besseren sportlichen Leistungen führen kann. Zudem unterstützt eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr den Transport von Nährstoffen und die Entgiftung des Körpers. Auch Deine Haut wird es Dir mit einem extra Strahlen danken.
- Schnelle Aufnahme von Antioxidantien: Obst und Gemüse enthalten eine Fülle von Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und Entzündungen im Körper reduzieren können. Durch das Entsaften werden diese Antioxidantien schnell in den Blutkreislauf aufgenommen, wo sie ihre schützende Wirkung entfalten können. Dies trägt nicht nur zur Förderung von einer gesunden Haut und Haaren bei, sondern kann auch dazu beitragen, das Risiko von Entzündungen und chronischen Krankheiten zu verringern.
- Unterstützung des Immunsystems: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse stärkt das Immunsystem. Durch das Entsaften kannst Du Deinen Körper mit einer Fülle an Vitaminen, Mineralstoffen, Phytonährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen versorgen, die dazu beitragen, Dein Immunsystem zu stärken und Dich vor Krankheiten zu schützen.
- Säfte tragen zur Gewichtskontrolle bei: Eine vegane Ernährung, bei der Entsaften ein Teil ist, kann zur Gewichtskontrolle beitragen. Frisch gepresste Säfte sind kalorienarm und dennoch reich an Nährstoffen. Diese Versorgung mit hochwertigen Bausteinen hilft Dir, Heißhungerattacken zu vermeiden.
- Farbenfrohe Säfte bringen Vielfalt und Kreativität: Das Entsaften bietet Dir die Möglichkeit, eine Vielzahl von Obst- und Gemüsesorten zu verwenden und neue Geschmackskombinationen auszuprobieren. Du kannst Deine eigenen Rezepte kreieren und den Saft an Deine individuellen Vorlieben und Bedürfnisse anpassen. Dies bringt nicht nur mehr Vielfalt in Deine Ernährung, sondern belebt auch Deine Kreativität in der Küche.

Darum solltest Du mit einem Slow Juicer entsaften
Vertikal-Entsafter, Slow Juicer, Zentrifugalentsafter, Saftpresse, Dampfentsafter, … Lass Dich von den vielen verschiedenen Begriffen aus der Welt der Entsafter nicht verwirren. Hier ist ein grober Überblick über die wichtigsten Bezeichnungen:
Dampfentsafter
Dampfentsafter verwenden – wie der Name schon sagt – Hitze und Dampf und eignen sich zum kiloweisen Entsaften von zum Beispiel Äpfeln und Quitten.
Zentrifugenentsafter
Zentrifugenentsafter oder auch Zentrifugalentsafter zerkleinern zunächst wie ein Mixer mit hoher Geschwindigkeit das Obst bzw. Gemüse. Anschließend erfolgt die Trennung der Flüssigkeit vom festen Trester durch Schleudern mittels der Zentrifugalkraft. Der freigesetzte Saft wird durch Siebbleche abgeseiht.
Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass Zentrifugalentsafter problemlos harte Zutaten und größere Stücke verarbeiten können. Auch können sie es mit weicherem Obst wie z.B. Pflaumen aufnehmen. Zudem ist das Entsaften mit einem Zentrifugalentsafter eine der schnellsten Methoden zur Zubereitung eines frischen Safts.
Jedoch gibt es auch einige Nachteile zu beachten. Zentrifugenentsafter können ziemlich laut sein. Außerdem wirbeln sie viel Luft und damit Sauerstoff mit in den Saft. Das erkennst Du am entstehenden Schaum. Der Saft ist dann auch eher wie ein Shake. Das Vermischen des Safts mit Sauerstoff bewirkt eine schnellere Oxidation der Inhaltsstoffe und verringert den Enzymgehalt und insgesamt die Qualität des Safts. Letztlich ist die Saftausbeute in der Regel geringer als bei einem Slow Juicer, d.h. der Trester bleibt meist noch feuchter zurück als bei den Saftpressen.
Saftpressen und Slow Juicer Entsafter
Eine Saftpresse dagegen bietet eine wesentlich leisere und effizientere Alternative. Das bekannteste Beispiel einer Saftpresse ist mit Sicherheit die Zitruspresse. Weitere Saftpressen sind solche mit ein oder zwei Schnecken bzw. Zahnwalzen wie der Omega Juicer oder der Angel Juicer sowie sogenannte Kelter (z. B. Weinpressen).
Ein Slow Juicer ist eine Saftpresse, die langsam dreht, wodurch das Entsaften des Obsts und Gemüses möglichst schonend abläuft. Es gelangt dadurch weniger Luft in den Saft. So werden Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme usw. zu einem möglichst großen Teil erhalten.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile zu beachten. Wie der Name Slow Juicer bereits verrät, dauert die Saftgewinnung mit einer Saftpresse etwas länger. Zudem ist es bei den meisten Slow Juicern empfehlenswert oder notwendig, insbesondere harte Zutaten vor dem Einfüllen in den Entsafter kleinzuschneiden.
Für maximale gesundheitliche Vorteile liegt es auf der Hand, einen Slow Juicer zu verwenden. Diese sanfte Pressmethode führt zu einer bestmöglichen Saftqualität.
Der Hurom Slow Juicer: einer der besten Entsafter auf dem Markt?!
Der Hurom Slow Juicer H320N ist einer der besten Entsafter, die ich kenne. Vor allem, wenn Du täglich entsaftest und/oder mehrere Liter Saft auf einmal herstellen möchtest (z. B. für mehrere Personen oder bei einer Saftkur), gibt es kaum eine bessere und zeitsparendere Wahl. Aber was macht den H320N so besonders, dass so viele hellauf begeistert von ihm sind?

Hurom Slow Juicer H320N: ein Self-Feeding Slow Juicer
Das liegt vor allem an der Tatsache, dass es sich beim Hurom Slow Juicer H320N um einen sogenannten Self-Feeding Slow Juicer handelt. Das bedeutet, dass Du ganzes Obst und Gemüse in den Mega-Hopper (den 2 L Behälter) geben kannst, z.B. einen ganzen Apfel. Der Hurom Slow Juicer übernimmt dann den Rest der Arbeit.
Du suchst Dir also einfach Deine gewünschten Zutaten für Deinen Saft heraus, wäscht sie kurz ab, zerkleinerst sie, falls nötig (eine ganze Gurke wirst Du zum Beispiel eher nicht in den Behälter stecken können), und gibst sie in den Mega-Hopper des Hurom H320N. Der Saft wird bei 50 Umdrehungen pro Minute schonend extrahiert, damit Du den vollen Nutzen aus dem Obst und Gemüse ziehen kannst.
Tipps für optimale Säfte und mehr mit dem Hurom H320N
Ein Tipp, den ich für die Verwendung des Hurom H320N habe – und dasselbe gilt natürlich auch für alle anderen Entsafter –, ist die Auswahl von hochwertigen und frischen Zutaten. Je frischer das Obst und Gemüse, desto besser ist der Geschmack und die Nährstoffdichte des Safts. Es macht definitiv einen Unterschied.
Denke außerdem daran, Deine Säfte am besten innerhalb von maximal 20-30 Minuten nach dem Pressen zu trinken. Denn mit der Zeit oxidiert der Saft und die Nährstoffdichte und Vitalität des Safts verringert sich. Das gilt besonders, wenn Du wegen gesundheitlichen Herausforderungen entsaftest.
Abgesehen von gesunden Säften kannst Du mit dem Hurom Slow Juicer H320N auch cremige Nussmilch, Desserts oder Joghurt-Bowls mit dem Hurom Slow Juicer zaubern. Bald wird es auch ein Eiscreme-Sieb geben, das derzeit noch in der Entwicklung ist.
H320N Slow Juicer Test: meine Erfahrungen
Wie schlägt sich der Hurom H320N im Slow Juicer Test? Selbst hartes Gemüse wie Rote Beete stellt kein Problem für den leistungsstarken Motor und die hochwertigen Komponenten dar. Nach maximal ein paar Minuten kannst Du dann einen glatten und klaren Saft genießen.
Besonders beeindruckt bin ich von der Saftausbeute des Hurom H320N. Im Vergleich zu günstigeren Entsaftern kann ich mit diesem Modell deutlich mehr Saft aus denselben Mengen an Obst und Gemüse gewinnen. Das bedeutet, dass ich mehr Saft genießen und gleichzeitig meine Lebensmittelverschwendung minimieren kann.
Die Reinigung dauert auch nicht länger als ein paar Minuten. Der Slow Juicer Entsafter kommt mit einer praktischen Bürste, mit der Du ganz einfach die Fasern entfernen kannst. Die abnehmbaren Teile können leicht unter fließendem Wasser abgespült werden. Ein wichtiger Tipp ist es, die Reinigung direkt nach dem Entsaften durchzuführen, damit die Rückstände nicht antrocknen.
Der Motor ist leise – damit zählt ab sofort also auch das Argument „Der Entsafter ist so laut, dass er meine Mitbewohner:innen wecken würde“ nicht mehr, um Dich von Deinem allmorgendlichen Selleriesaft abzuhalten 😉
Das zeitlose Design des Hurom H320N mit seinen edlen Farben (Weiß, Titan, Tiefgrün oder Schwarz) kann sich in jeder Küche sehen lassen.
Außerdem ist der Entsafter aufgrund seiner robusten Bauweise langlebig und zuverlässig. Der Motor kommt mit einer 10-Jahres-Garantie.
Als potentielle Nachteile sollten die höheren Anschaffungskosten und der vergleichsweise größere Platzbedarf sowie das Gewicht des Hurom H320N von knapp 10 kg genannt werden. Zudem kann der langsamere Entsaftungsprozess natürlich mehr Zeit in Anspruch nehmen als bei herkömmlichen Zentrifugalentsaftern.
Wenn Du einen Slow Juicer kaufen möchtest, aber auf der Suche nach einer kleineren und günstigeren Variante des Hurom H320N bist, könnte die Serie H310A von Hurom, quasi der kleine Bruder des H320N, eine Alternative für Dich sein.

Das große Duell: Hurom H320N vs. Angel Juicer
Für wahre Saft-Enthusiast:innen stellt sich jetzt vielleicht die große Frage: Kann es der Hurom Slow Juicer H320N mit dem Rolls Royce der Entsafter aufnehmen, dem aus Edelstein gefertigten Angel Juicer? Zwei Favoriten im Slow Juicer Test.
Wie so oft gilt auch hier: Jeder Mensch hat individuelle Bedürfnisse und deswegen wird der Hurom H320N für manche, die einen Slow Juicer kaufen möchten, zwar die „eierlegende Wollmilchsau“ sein, für andere aber könnte es bessere Alternativen geben.
Was Sprossensäfte, Sellerie, Wildkräuter, Blattgrün und Weizengras angeht, ist ohne Zweifel der Angel Juicer unschlagbar. Er produziert bei maximaler Saftausbeute den feinsten Saft. Dabei erhält er durch sein schonendes Pressverfahren die wertvollen Nährstoffe und die Vitalität des rohen Gemüses. Gerade, wenn Du aus gesundheitlichen Gründen entsaftest und weil Du bestimmte Krankheiten hast, macht das einen Unterschied.
Jedoch stimmt auch der Spruch:
„Beim Angel Juicer kannst Du jedes Salatblatt einzeln benennen, während Du es presst.“

Je nachdem, wie viel Saft Du auf einmal pressen, solltest Du für den Angel Juicer also ausreichend Zeit und Geduld mitbringen.
Beim Hurom H320N ist diese Hingabe nicht nötig. Die Vorbereitung der Zutaten für Deinen Saft beschränken sich auf ein Minimum dank der automatischen Zerkleinerungsfunktion des Hurom Slow Juicer. Du musst Deinen Saft also nicht den ganzen Herstellungsprozess über betreuen, sondern kannst währenddessen schon zum Beispiel abwaschen oder etwas anderes vorbereiten. Einfacher könnte es nicht sein!
Der Angel Juicer hat außerdem das Problem, dass er bei bestimmten Zutaten – zum Beispiel Ananas – schnell stark schäumt. Beim Hurom Slow Juicer besteht dieses Problem nicht. Der Hurom H320N ist also meiner Meinung nach die deutlich bessere Wahl für Obstsäfte.
Abstriche musst Du allerdings dabei machen, dass die Saftausbeute beim H320N nicht ganz so optimal ist wie beim Angel Juicer. Dafür kostet der Hurom Slow Juicer aber auch nur ungefähr die Hälfte.
Außerdem ist es wichtig, dass Du beim Hurom H320N Selleriestangen in 2-3 cm große Stücke zerkleinerst, damit sich die Fasern nicht verfangen und den Entsafter verstopfen. Gleiches gilt für Blattgrün und andere Kräuter.
Sichere Dir jetzt einen exklusiven 10 % Rabatt beim Kauf eines Hurom H320N
Als Leser:in dieses Blogs möchte ich Dir die exklusive Möglichkeit bieten, den Hurom H320N zu einem besonderen Preis zu erwerben. Verwende dafür den Rabattcode „mr.broccoli10“ beim Kauf auf der Website von Hurom Europe und sichere Dir einen Rabatt von 10 % auf den Hurom H320N Slow Juicer Entsafter. Das ist eine gute Gelegenheit, um in ein hochwertiges und leistungsstarkes Gerät zu investieren, mit dem Du Deine Gesundheit und Fitness steigern kannst. Aktuell kannst Du sogar in einem Bundle mit einem Mini Mixer den Hurom Slow Juicer kaufen.
Der Hurom H320N ist meiner Meinung nach auf jeden Fall eine lohnenswerte Investition. Mit seiner fortschrittlichen Technologie, dem schonenden Entsaftungsprozess und der hohen Saftausbeute erhältst Du einen Entsafter für viele Jahre, der Dir ermöglicht, das Beste aus Deinem Obst und Gemüse herauszuholen. Du wirst wahrscheinlich wie ich von der Qualität und dem Geschmack des frischen Safts begeistert sein und Dich dabei gut fühlen im Wissen, dass Du Deinem Körper wertvolle Nährstoffe zuführst.
Hol Dir 10 % Rabatt
Sichere Dir jetzt beim Kauf eines Hurom H320N Slow Juicer Entsafter einen exklusiven Rabatt von 10 % mit dem Rabattcode "mr.broccoli10".
Jetzt Rabatt sichernGesunder Genusstipp: Rezept für einen feinen grünen Saft
Probier mal dieses Rezept für einen grünen Saft aus, der Dich morgens mit seinen lebensfrohen Zutaten auf einen energiegeladenen Tag vorbereitet:
- 3 Stangen Sellerie
- ¼ – ½ Gurke
- 1 grüner Apfel
- 1-2 cm Stück Ingwer
- 1-2 cm Stück Kurkuma
- Nach Belieben viel Grünzeug (z. B. Sonnenblumen- oder Erbsenmikrogrün, Salat, Koriander, Petersilie, Spinat, Wildkräuter, …), am besten in kleine Stücke geschnitten
Einfach die Zutaten in den Behälter geben, den fertigen Saft nach Belieben noch durch ein feinmaschiges Sieb abgießen, um eventuelles Fruchtfleisch abzuseihen, und frische Pflanzenkraft genießen!

Fazit: der Hurom H320N – hochwertige Säfte auf Knopfdruck, fast wie von allein
Alles in allem ist der Hurom Slow Juicer Entsafter eine erstklassige Wahl für alle, die jeden Tag Wert auf hochwertige, frisch gepresste Säfte legen und dabei aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchten. Mit seiner beeindruckenden Leistung, der schonenden Pressmethode und der einfachen Bedienung kann der Hurom Entsafter Dir ein unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg zu einem vitalen und energiegeladenen Lebensstil werden.
Falls Du den Hurom H320N Slow Juicer kaufen möchtest, profitiere mit dem Rabattcode „mr.broccoli10“ von einem exklusiven Preisnachlass und hol dir das kleine Wunderwerk der Technologie in Deine Küche, das Dir schon fast wie von allein frische und nährstoffreiche Säfte mit nur einem Knopfdruck zaubert.
Lies hier mehr zu den 5 gesündesten Lebensmittel der Welt, die in der Hippocrates Ernährung nicht fehlen dürfen.
Erfahre hier alles über die 7 größten Vorteile von Weizengrassaft.